Gebäudereiniger Meisterschule für Berufstätige

Durch die stetig steigenden Anforderungen an die schnelle und fachgerechte Reinigung von Räumen und Gebäuden, bildet die fachliche Weiterbildung in der Vollzeit/Teilzeit Kombi Gebäudereiniger Meisterausbildung einen wichtigen Grundstein für den Erfolg eines Gebäudereinigungsunternehmens. Als Gebäudereiniger Meister tragen Sie die Verantwortung für die fachliche Richtigkeit der ausgeführten Arbeiten und stehen daher im direkten Kontakt mit dem Kunden. In persönlichen Beratungsgesprächen erläutern Sie als Meister/in des Gebäudereiniger Handwerks dem Kunden genau, welche Leistungen erbracht werden können und verhandeln mit ihm über den genauen Auftragsumfang. In der Gebäudereiniger Voll- und Teilzeit Kombination Meisterausbildung vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-how.

Gebäudereinigermeister/innen sind verantwortlich für die Koordination der Aufträge und damit verbunden auch für den optimalen Einsatz der Mitarbeiter, um die Arbeiten termingerecht und fachlich richtig auszuführen. Um eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten, organisieren Gebäudereiniger Meister/innen die benötigten Arbeitsmaterialien und Arbeitsmaschinen, überwachen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und behalten die innerbetrieblichen Qualitätsstandards im Blick. Dieses Know-how vermitteln wir in der Gebäudereiniger Meisterausbildung in der Teil- und Vollzeit Kombination. Damit das Unternehmen weiterhin erfolgreich sein kann, sind Sie nach der Gebäudereiniger Voll- und Teilzeit Meisterausbildung befähigt, die betriebliche Ausbildung der Lehrlinge zu übernehmen. Die Vollzeit/Teilzeit Kombination bietet im Hinblick auf eine auschließliche Teilzeit Meisterausbildung, eine verkürzte Gesamtdauer. Des weiteren ermöglichen die Vollzeit-Phasen in der Kombination einen intensiven Lernmechanismus.

Ob Grundreinigung, Fassadenreinigung oder Reinigung von Industriegebäuden: In der Gebäudereinigung Vollzeit/Teilzeit Kombi Meisterschule vertiefen Sie aufbauend auf der Berufsausbildung die verschiedenen Reinigungstechniken und erlangen eine fachspezifische Kompetenz, die weit über das Maß eines Gesellen hinausgeht. Zudem vermittelt die Gebäudereiniger Meisterschule für angehende Gebäudereinigermeister/innen vertiefende und praxisorientierte Kenntnisse in den Bereichen Fachtechnologie, Werkstoffkunde, Schutzbestimmungen, Kalkulation und Auftragsbearbeitung und das in Voll- und Teilzeit. Mit diesem Wissen können Absolventen der Teilzeit/Vollzeit Kombination Meisterschule ihre Kunden optimal beraten, persönliche und auf das zu reinigende Objekt zugeschnittene Angebote erstellen und die fachgerechte Umsetzung durch die Mitarbeiter der Gebäudereinigungsfirma sicherstellen. In Situationen, die besonders viel Fingerspitzengefühl und jahrelange Erfahrung erfordern, legen Gebäudereinigermeister/innen selbst Hand an und sichern so die korrekte Ausführung des Reinigungsauftrags. Ihr Wissen geben sie an Gesellen und Auszubildende zum Gebäudereiniger weiter und sorgen damit für die professionellen Fachkräfte im Gebäudereiniger Handwerk.

Inhalte & Aufbau der Gebäudereiniger Meisterschule

(gewerkespezifisch)

  • Grundreinigung
  • Sanitäreinrichtungen
  • Fassadenreinigung
  • Reinigung eines Fernreiseverkehrsmittels
  • Industriereinigung
  • Bauschlussreinigung
  • Reinigung von Gesundheitseinrichtungen

(gewerkespezifisch)

  • Fachtechnologie
  • Werkstoffkunde
  • Schutzbestimmungen
  • Kalkulation
  • Auftragsbearbeitung

(gewerkeübergreifend)

  • Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
  • Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
  • Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln

Termine, Kosten und Dauer…

(gewerkeübergreifend)

  • Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Termine, Kosten und Dauer…

Alles auf einen Blick


Insgesamt umfasst die Meisterausbildung für Gebäudereiniger (Teil I-II) 436 Stunden

Die Kosten für die Gebäudereiniger Meisterschule (Teil I&II) betragen 4.440 EURO (zzgl. der Prüfungsgebühren für Gebäudereinigermeister).

Förderung durch Meister-BAföG


Lehrbauhof/Gebäudereinigercenter
Werner-Seelenbinder-Straße 24
01983 Großräschen

Zulassungsvoraussetzung ist:

Gesellenbrief im entsprechenden Gewerk
oder
Abgeschlossene artfremde Berufsausbildung und nachweisbarer Berufserfahrung im entsprechenden Gewerk.

Gern prüfen wir Ihre Zulassungsvoraussetzung individuell und unverbindlich.

 Kombilehrgänge 2023/24

 31.01.2023 – 27.10.2023

29.01.2024 – 25.10.2024

je eine Woche je Monat Vollzeitphase: montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr Vollzeit in Großräschen 

Derzeit werden weitere Termine koordiniert. Melden Sie uns Ihr Interesse und wir melden uns bei Ihnen sobald neue Termine feststehen.

Infoabend zur Meisterschule

In regelmäßigen Abständen führen wir an unterschiedlichen Orten Informationstage durch. Dort informieren Fachleute und Dozenten u.a. über die Lehrgänge und deren Prüfungen, der Rekordförderung sowie über rechtliche Aspekte.

Rekordförderung der Meisterschule

Sie haben die Möglichkeit der Förderung über das Meister-BAföG für die Meisterschule der Gebäudereiniger. Hierbei erhalten Sie einen Zuschuss für die Meisterlehrgangs- und Meisterprüfungsgebühren.

Ihre Ansprechpartner

Erste Antworten geben wir in unserem FAQ-Bereich

Elisa Kruschel

Kundenberaterin

Johannes Mattner

Kundenberater

0 %
Deine Zukunft. Deine Entscheidung.
Menü schließen